• Esporao Reserva Tinto, DOC, Reguengos, Alentejo, 2021

Esporao Reserva Tinto, DOC, Reguengos, Alentejo, 2021

  • Fr. 23,00

  • Exkl. MWSt:Fr. 21,28
  • Artikel-Nr.5981

Verfügbarkeit: Ausverkauft

Information: Dieses Produkt ist momentan ausverkauft, und kann daher nicht bestellt werden.
Traubensorten: Aragonês, Trincadeira, Alicante Bouschet, Cab. Sauvignon
Vinifikation: Gärung bei kontrollierter Temperatur in Stahltanks bei 22 – 25°Celsius. Die Reifung dauert 12 Monate in amerikanischen Eichenfässern und 12 Monate auf der Flasche.
 
Vulkangestein, Lehm und Granit
Dunkles Granatrot. Das offene Bouquet überwältigt mit dem Duft roter Beeren, der Frische roter Johannisbeeren und der Weichheit reifer Erdbeeren. Am Gaumen ist der Espo­rão Reserva sehr robust, mit adstringierenden Tanninen, einer sehr reifen Fruchtaromatik in Ver­bindung mit dezenten Noten von Schokolade. Im Abgang breit und langanhaltend.  
Der Körper ist trotz seiner Präsenz beweglich. Leicht adstringierender Gerbstoff, zitronige Säure, Frucht und ein schlanker, langer Abgang formen einen Wein, der mit seiner klaren Linie besticht und unter seiner scheinbaren Einfachheit grossen Tiefgang verbirgt.
 
Herdade do Esporao ist ein Haus mit großer Zukunft, unerreicht in Stil und Qualität in Portu­gal. Seit Jahren gehört der Esporao Reserva zu den wegen seiner hohen Komplexität am meisten geschätzten portugiesischen Rotweinen! Der Weinbau wurde in diesem Gebiet schon von den Phönikern lange vor der Zeitenwende begründet. Die danach kommenden Römer nannten die neu eroberte Provinz Lusitania und brachten ihre Weinbau-Kenntnisse und Weinreben mit. Nach der römischen Herrschaft fristete der Weinbau aber dann viele Jahrhunderte ein Schattendasein. Bis Ende der 1970er-Jahre war Alentejo nicht für den Wein, sondern vor allem wegen der riesigen Weizenfelder – der Brotkorb Portugals -  sowie für die zahlreichen Olivenbäume und für die verstreut in den Weizenfeldern liegenden Korkeichenwälder bekannt. Mehr als die Hälfte der Weltproduktion an Korken kommt aus Portugal und davon wiederum der weitaus größte Teil aus Alentejo.
 
Ab den 1980er-Jahren wurde auf Qualitätsweinbau gesetzt. Wein aus Alentejo entwickelte sich zum Modewein, das Gebiet wird deshalb auch als „Kalifornien Portugals“ bezeichnet. Durch das heiße, trockene und fast regenfreie Klima mit Sommer-Temperaturen bis 40 °Celsius ist zum Teil eine künstliche Bewässerung erforderlich. Die Trauben gelangen zu höchster Reife, die Weinlese erfolgt schon Mitte August. Es werden zu rund zwei Dritteln Rotweine aus Aragonez (Tempranillo), Alfrocheiro, Alicante Henri Bouschet, Arinto, Cabernet Sauvignon, Carignan Noir (Mazuelo), Castelão Francês, Grand Noir, Moreto do Alentejo und Trincadeira Preta produziert. Die Weißweine werden aus Antão Vaz, Chardonnay, Diagalves, Roupeiro (Síria) und Perrum (Pedro Ximénez) gekeltert.
 
Herkunft
Land Portugal
Region Alentejo
Eigenschaften
Jahrgang 2021
Alkohol Vol. % 14.5
Verpackung
Flaschengrösse [L] 0.750
Gewicht [kg] 1.500
Fl. pro Karton/Kiste 6
Verpackungsart Karton