• Mille e una Notte, DOC, Donnafugata, 2019

Mille e una Notte, DOC, Donnafugata, 2019

  • Fr. 72,00

  • Exkl. MWSt:Fr. 66,61
  • Artikel-Nr.5944

Verfügbarkeit: 10

Traubensorte: 100 % Nero d'Avola
Ausbau: 16 Monate in Eichen Barriques
 
Märchenhafte, tiefdunkelrote Farbe. Herrliches Bouquet mit Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und dazu leichte würzige Noten, Anklänge von Leder und orientalischen Gewürzen. Am Gaumen ist der Mille e una Notte sehr füllig, mit herrlichen Aromen frischer Früchte, schmelzig auf der Zunge und einem lang anhaltenden Finale. Es ist das Prestigeprodukt des weltbekannten Gutes Donnafugata auf Sizilien. Nur eine kleine und streng limitierte Menge dieses Weines wird jedes Jahr produziert. Die Trauben, gelesen in einer angenehm kühlen Vollmondnacht, werden aufwändig und schonend verarbeitet und vinifiziert. Ein kraftvoller, wunderbarer Sizilianer. Pas­send zu opulenten Festgerichten. Genussphase im 4. - 12. Jahr nach der Ernte.
 
Der Name Donnafugata geht auf das 19. Jahrhundert zurück und soll daran erinnern, dass die Königin Maria Carolina nach ihrer Vertreibung durch die napoleonischen Truppen im hügelrei­chen Gebiet von Belice in Sizilien Unterschlupf fand. Donnafugata, aufgebaut und nach wie vor geführt von der Familie Rallo, gehört zu den ersten Weingütern in Sizilien, die das riesige Poten­zial des Terroirs erkannt haben.
 
Mezzogiorno" ist das italienische Wort für Mittag. In der Mitte des Tages steht die Sonne am höchsten. Und unterhalb der Mitte des italienischen Stiefels scheint die Sonne am längsten. So wird Süditalien auch als "Mezzogiorno" bezeichnet. Arm an Wirtschaftskraft, aber reich an Sonnenstunden und Rebensaft: Apulien (italienisch Puglia), der Sporn und Absatz des Stiefels, kann mit 96.000 Hektar Rebfläche aufwarten, während man auf der größten Insel des Mittelmeers, Sizilien, auf 110.000 Hektar Wein anbaut.
 
An einheimischen Rebsorten herrscht in den süditalienischen Regionen kein Mangel. Die wichtigste rote Rebsorte Siziliens ist die Nero d’Avola, deren tief dunkelrote Traubenbeeren mit Schwarzkirsch-, Pflaumen- und Pfefferaromen fruchtig-vollmundige, oft säurearme Weine ergeben. Grillo und Inzolia gehören zu den häufig angebauten weißen Sorten auf der Insel. Die Vielfalt der sizilianischen Spezialitäten basiert auf den Zutaten von Land und Meer und profitiert von der historischen und geo­grafischen Nähe zu Nordafrika: Couscous, Kichererbsen, Pista­zien, Oliven, typische Gerichte aus Reis wie Arancini sowie die wunderbaren Zitrusfrüchte.
Herkunft
Land Italien
Region Sizilien
Eigenschaften
Jahrgang 2019
Alkohol Vol. % 0.0
Verpackung
Flaschengrösse [L] 0.750
Gewicht [kg] 1.500
Fl. pro Karton/Kiste 6
Verpackungsart Karton