• Artigas, Mas Alta, DOQ Priorat, 2018

Artigas, Mas Alta, DOQ Priorat, 2018

  • Fr. 35,13

  • Exkl. MWSt:Fr. 32,50
  • Artikel-Nr.5203

Verfügbarkeit: 6

Traubensorten: 80% Grenache Noir, 10% Carignan, 10% Cabernet Sauvignon
Vinifikation: 16 Monate im Barrique à 225 Liter
 
Einer der meistverkauften Weine aus dem Priorat, zur recht. Dunkelrotes Purpur mit hellen Reflexen. Komplexes Buket mit feinen dunklen Beeren, Kir­schen, Gewürzen und sanften Anklängen balsamischer Aromen. Am Gaumen große Konzentration, vielschichtige Frucht, feingliedrige Mineralik. Das Tannin ist sehr gut eingebunden. Das Finale ist ausgedehnt lang und tiefgründig. Trinkreife bis 2023. Bereits jetzt perfekt trinkreif.
In Vilella Alta im Priorat, zugehörig der spanischen Region Tarragona, befindet sich das Weingut Bodegas Mas Alta, das seit 1999 vom Ehepaar Michel und Christine Vanhoutte geführt wird und welches fünf belgischen Unternehmern gehört. Unterstützt wird das Team von den beiden französischen Önologen Michel Tardieu und Philippe Cambie. Zusammen produzieren sie großartige Weine, welche die charakteristischen Eigenschaften der Weinbauregion Priorat in sich vereinen.
 
Der Weinbau in diesem mystisch abgelegenen Gebiet geht auf eine Erscheinung zurück. Im 12. Jahrhundert will ein Hirtenjunge aus dem Priorat-Dorf Poboleda auf den treppenartig geformten Felsen am Fusse des Montsant-Gebirges eine Engelserscheinung gemacht haben. Kurze Zeit später wurde an dieser Stelle das Kartäuserkloster Scala Dei - zu deutsch: Gottestreppe - gegründet. Über Jahrhunderte prägte dieses Kloster das Geschehen in der Region und damit auch den Weinbau, mit dem hier schon die Römer begonnen hatten. Im 18. und 19. Jahrhundert lebten die Bewohner des Priorats gut vom Anbau von Oliven, Mandeln und vor allem Wein. Die bis zu 16 Volumenprozent starken Priorat-Weine wurden in vielen anderen Regionen dazu verwendet, um die eigenen Gewächse zu verbessern. Doch im 20. Jahrhundert war die arbeitsintensive Bewirtschaftung der Steillagen nicht mehr rentabel und die Bergregion entvölkerte sich zusehends. Mitte der 80er Jahre lebten in den pittoresken Dörfern fast nur noch alte Menschen. Nachdem Ende der 80er Jahre eine kleine Gruppe von Winzern das Potential.
 
Das Priorat liegt rund 40 Kilometer nordwestlich der Provinzmetropole Tarragona am Fusse des Montsant-Gebirges. Es ist vor allem der Boden, der den Priorat-Crus ihren mineralisch eigenständigen Charakter verleiht. Die Reben wurzeln hier im «Llicorella», einem feinblättrigen Schieferboden mit Quarzeinschlüssen. Trotz der Nähe zum Mittelmeer ist das Klima mild und trocken. Die Niederschläge von durchschnittlich 500 Millimeter pro Jahr und Hektar fallen fast ausschliesslich in den Wintermonaten. Im Priorat sind gegenwärtig rund 1 800 Hektar mit Reben bestockt, Tendenz zunehmend. Die Rebberge verteilen sich auf elf verschiedene Dörfer und liegen zwischen 300 und 400 Meter über Meereshöhe. Die Topcrus stammen von sehr alten, oft über 100jährigen Rebparzellen.
 
Herkunft
Land Spanien
Region Katalonien
DOC Zone Priorat DOQ
Eigenschaften
Jahrgang 2018
Alkohol Vol. % 15.0
Verpackung
Flaschengrösse [L] 0.750
Gewicht [kg] 1.500
Fl. pro Karton/Kiste 6
Verpackungsart Karton